| |
BURG ELMSTEIN
Weltweit |
Europa
|
Deutschland
|
Rheinland-Pfalz
|
Landkreis Bad Dürkheim & Neustadt an der Weinstraße
| Elmstein |
Informationen für Besucher |
Bilder |
Grundriss |
Historie |
Literatur |
Links
|

Quelle: Czerwinski, Manfred - Der große Luftbildburgenführer. 300 Burgen im Südwesten auf DVD-ROM | Kaiserslautern, 2004
|

Quelle: Braun, Wolfgang - Rekonstruktionszeichnungen von Burgen Hessens, Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz | 1. Auflage, 2012 | S. 98
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
|
Allgemeine Informationen
|
|
|
Burg aus dem 12. Jahrhundert, 1525 geplündert und 1688 von den Franzosen zerstört.
|
| |
Informationen für Besucher
|
|
|
Geografische Lage (GPS)
WGS84:
49°21'07.9" N, 7°55'57.8" E
Höhe: 290 m ü. NN |
|
Topografische Karte/n
AUSZUG AUS DER TOPOGRAFISCHEN KARTE ..., ZUR ANSICHT BITTE IN DEN LINK KLICKEN
|
|
Kontaktdaten
k.A. |
|
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Privatbesitz!
Bitte achten Sie die Privatsphäre der Bewohner. |
|
Anfahrt mit dem PKW
Von Neustadt / Weinstraße auf der B39 Richtung Kaiserslautern. Vor Neidenstein links Richtung Spangenberg ins Elmsteiner Tal bis Elmstein.
Kostenlose Parkmöglichkeiten im Ort. |
|
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A. |
|
Wanderung zur Burg
k.A.
|
|
Öffnungszeiten
Nur Außenbesichtigung möglich.
|
|
Eintrittspreise
k.A.
|
|
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
|
|
Gastronomie auf der Burg
keine
|
|
Öffentlicher Rastplatz
keiner |
|
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
|
|
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A. |
|
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. |
|
| |
Bilder
|
|
|
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! |
|
Grundriss
|
|

Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
(durch Autor leicht aktualisiert)
|
|
| |
Historie
|
|
|
Die Burg stammt aus dem 12. Jh., sie bezog einst Häuser im Tal in ihre Mauern ein.
1525 von den Kleeburger Bauern geplündert.
1688 von den Franzosen zerstört.
|
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
|
| |
Literatur
|
- Hartung, Arndt - Pfälzer Burgenbrevier | Ludwigshafen, 1985
- Herrmann, Walter - Auf Rotem Fels | Karlsruhe, 2004
- Keddigkeit, Jürgen - Pfälzisches Burgenlexikon | Kaiserslautern, 2007
- Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
- Pressler, Jochen - Burgen und Schlösser im Rhein-Neckar-Dreieck | Schwetzingen, 1996
- Stein, Günter - Burgen und Schlösser in der Pfalz | Frankfurt/Main, 1976
- Thon, Alexander & Reither, Hans & Pohlit, Peter - Wie Schwalben Nester an den Felsen geklebt - Burgen in der Nordpfalz | Regensburg, 2005
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
Änderungshistorie dieser Webseite
|
- [31.05.2020] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
- [23.08.2009] - Neuerstellung.
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
31.05.2020 [CR] |