MAUTTURM EICHENBÜHL
 Weltweit | Europa | Deutschland | Bayern | Landkreis Aschaffenburg | Eichenbühl

Quelle: Hinweistafel am Turm.
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Durch Eichenbühl führte im Mittelalter eine große Handelsstraße, die von den Niederlanden nach Südosteuropa verlief. Eichenbühl hatte eine Wegstrecke der Handelsstraße vom Erzstift zu Mainz gepachtet und erhob für dieses Teilstück Maut, die am Mautturm gezahlt wurde. Der Mautturm ist acht Meter hoch und sein Hocheingang befindet auf 4,5 Meter Höhe.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 49°42'09.2"N 9°20'22.6"E
Höhe: 237 m ü. NN
Topografische Karte/n
Mautturm Eichelbühl bei OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
-
Anfahrt mit dem PKW
Die Autobahn A45 über die Ausfahrt 48 verlassen und über die B469 nach Miltenberg und weiter nach Eichenbühl fahren. Etwa in der Ortsmitte von Eichenbühl in die Große Gasse und nach etwa 300 Meter rechts in die Turmstraße abbiegen, diese führt direkt zum Turm.
Parkmöglichkeiten direkt vor dem Mautturm am Straßenrand.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
-
Öffnungszeiten
Außenbesichtigung
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Keine Einschränkungen.
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
teilweise barrierefrei
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
1248 - In der ältesten noch erhaltenen Mainzer Heberolle wird Eichenbühl als Dorf aufgeführt.

14. oder 15. Jh. - Der Mautturm wird errichtet.

1495 - Nach Miltenberg und Bürgstadt ist Eichenbühl der drittgrößte Ort im Amt Miltenberg. Diese positive Dorfentwicklung verdankt Eichenbühl vor allem der Handelsstraße und alten Landsteige.

1618-1648 - Aufgrund seiner Lage, wird Eichenbühl im 30. jährigen Krieg fast täglich von Truppen heimgesucht.

bis 1803 - Besonders für die Kaufleute, die die Handelsstraße benutzten, gibt es bewaffneten Geleitschutz.

bis etwa 1818 - Jeder, der die Handelsstraße benutzten wollte, musste Mautgeld bezahlen.

1904 - Der Torpfeiler, der gegenüber dem Mautturm steht, wird abgerissen.
Quelle: Informationstafel am Turm
Literatur
  • -
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    -
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [29.05.2022] - Überarbeitung der Seite, Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [20.05.2011] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 29.05.2022 [SD]