BURG BRANDENFELS Weltweit | Europa | Deutschland | Hessen | Werra-Meißner-Kreis | Herleshausen-Markershausen |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | Bilder | Grundriss | Historie | Literatur | Links | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! | |||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Der Burganlage ist vom Hang abgetrennt. Der Halsgraben ist noch sehr deutlich zu erkennen und die Brückenpfeiler sind fast in ihrer ganzen Höhe erhalten geblieben. Von der Anlage blieben die äußeren Mauern des Palas und der Kapelle in fast voller Höhe erhalten, sowie ein Keller, welcher sich unter der Kapelle bis unter das Palas erstreckt. Über die Existenz eines viereckigen Bergfrieds ist man sich nicht einig. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen für Besucher | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Bilder | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Grundriss | |||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: F.-W. Krahe - Burgen des deutschen Mittelalters |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Historie
|
1248 wurde vermutlich die Burg, durch einen Zweig der Familie v. Boineburg als Reichlehen errichtet, der sich Brandensfels nannte, aber bereits 1305 erlosch.
|
1260 wurde die Burg im hessisch-thüringschen Erbfolgestreit, vergeblich belagert, kam dann aber durch Vetrag oder Gewalt an Thüringen. Die Landgrafen von Thüringen gaben die Burg als Erbburglehen am die Treusche v. Buttlar. 1326 wurde der alte Erzbischof von Magdeburg in der Gegend von Eisenach von ihnen gefangen genommen und auf der Burg Brandenfels zur Lösegelderpressung vergeblich gefangengehalten. 1384 wurde die Burg wegen Straßenräubereien vom Landgrafen Balthasar v. Thüringen mit den Reichsstädten Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen belagert, aber nicht eingenommen. Weil durch Vermittlungen der benachbartebn Adligen die v. Buttlar Frieden beeiden mußten. Später wurde Ganerbenteile der Burg an die v. Colmatsch verkauft, welches einen jahrelangen Streit um den Besitz entfachte. 1540 kam die Burg wegen einen Vergleich zwischen Sachsen-Thüringen und Landgrafen Philipp d. Gr. an Hessen. 1550 war die Burg im alleinigen Besitz der Treusche von Buttlar. Im 17. Jhdt. verfiel die Anlage, als die Bewohner bequemere Wohnsitze im Tal vorzogen. Die Ruine ist bis heute im Besitz derer Treusch von Buttlar.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
|
Literatur
|
|
Webseiten mit weiterführenden Informationen
|
|
zurück nach oben |
zurück zur letzten besuchten Seite
|
Download diese Seite als PDF-Datei |
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite:
01.01.2019 [SD] |
|