BURG BORNSTEDT | SCHWEINSBURG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Landkreis Mansfeld-Südharz | Bornstedt


Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Ursprünglich karolingische Wallburg, im Mittelalter entstand am Nordrand der Anlage die heute in Resten erhaltene Burganlage.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°29'00" N, 11°29'24" E
Höhe: 243 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Kostenlose Parkplätze direkt vor der Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
k.A.
Gastronomie auf der Burg
k.A.
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
k.A.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Burg Bornstedt
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
9. - 10. Jh. Die Burg gehörte zu den schon im 8.Jh. vorhandenen großen Reichsburgen oder befestigten Siedlungen, in der Burgenliste B des Hersfelder Zehntverzeichnisses als "Brunstediburg" genannt.
1115 Während der Kämpfe mit den Sachsen stationiert Kaiser Heinrich V. eine Besatzung in der Burg, Wiprecht von Groitzsch erobert Bornstedt.
11. und 12. Jh. Nennen sich ihre adligen Bewohner Herren von "Bornstete" oder "Burnstede".
Ende des 12. Jh. Die Burg ist im Besitz der Mansfelder Grafen.
1202 Geht die Burg an das Erzstift Magdeburg, das die Burg an die Herren von Friedeburg verlehnten.
1301 Graf Burchardt V. von Mansfeld kauft die Burg.
16. Jh. Mansfeldische Erbteilung; Burg Bornstedt kommt an den Grafen Philip von Mansfeld (1502-1546), der sie ausbauen läßt.
ab 1615 Verfall
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
  • Wäscher, Hermann - Feudalburgen in den Bezirken Halle und Magdeburg. 2 Bände. | Berlin, 1962
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • -
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 04.10.2014 [CR]