SCHLOSS ANNABURG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Landkreis Wittenberg | Annaburg

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Das Schloss befinden sich im Zentrum des Ortes Annaburg.
Nutzung Wohnungen und Museum
Bau/Zustand Das Schloss besteht aus einem Vorder- und einen Hinterschloss. Das Vorderschloss ist eine dreiflügelige Anlage mit hohen Mansardenwalmdächern. Im westlichen Flügel befindet sich ein Mittelrisalit in dem sich die Toreinfahrt befindet.
Das Hinterschloss ist ebenfalls eine dreiflügelige Anlage, bei der aber die Außenflügel durch einen Galeriebau verbunden worden sind. Es besteht aus dem Küchenhaus im Südosten, dem Torhaus im Nordwesten und dem Großen Haus im Nordosten.
Im Hof vor dem Großen Haus steht ein Treppenturm mit Reiterstiege.
Typologie Wasserburg - Renaissanceschloss
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°43'47.0" N, 13°02'54.0" E
Höhe: 78 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
A9 bis zur Abfahrt Coswig, dann der B187 und der L116 bis Annaburg folgen
Parkmöglichkeiten am Markt vor dem Schloss.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Außenbesichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
k.A.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Schloss Annaburg
  1. Hinterschloss
  2. Vorderschloss
  3. Stabsgebäude
  4. Betsaal
  5. Speisesaal
  6. Ehm. Jägerhaus
  7. Ehm. Amtshaus
  8. Kirche
Quelle: Fiedler, Uwe - Eine Ausgrabung im Hof des Hinterschlosses von Annaburg (ehem. Lochau), Ldkr. Wittenberg. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt. Heft 11. | Halle (Saale), 2002 | S. 42
Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirke Dessau und Halle | München, Berlin, 1999 | S. 21
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
Die Kirche des Ortes Lochau wird 1339 und 1346 erstmals urkundlich erwähnt.

Die erste Nennung der Burg erfolgte 1422, mit der Mitteilung, dass sie nach einem Aufenthalt von Albrecht III. komplett abgebrannt sei. Danach erfolgte ihr Wiederaufbau.

Anstelle der ursprünglichen Burg Lochau, ließ Kurfürst Friedrich III, genannt der Weise, um 1500 ein neues Schloss errichten.

Friedrich verstarb 1525 in diesem Schloss.

1571 erfolgte durch Kurfürst August I von Sachsen der Abriss der Anlage.

Anstelle der Vorgängeranlage wurde 1572/73 ein Steinbau im Stil der Renaissance errichtet. Dieser sollte seiner Gemahlin als Witwensitz dienen.

1585 wurde die Anlage um den Treppenturm im Hinterschloss erweitert.

Das Vorderschloss wird heute vorwiegend für Wohnungen genutzt. Im Hinterschloss ist ein Museum untergebracht.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Dehio, Georg - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt 2 | München, Berlin, 1999 | S. 20 ff.
  • Fiedler, Uwe - Eine Ausgrabung im Hof des Hinterschlosses von Annaburg (ehem. Lochau), Ldkr. Wittenberg. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt. Heft 11. | Halle (Saale), 2002 | S. 41 ff.
  • Krumbholz, Hans - Burgen, Schlösser, Parks und Gärten | Berlin, 1988 | S. 10
  • Sobotka, Bruno J. / Strauss, Jürgen - Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt | Darmstadt, 1994 | S. 408
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [03.12.2020] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 03.12.2020 [CR]