BURGSTALL ALTHEGNENBERG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Bayern | Landkreis Fürstenfeldbruck | Althegnenberg


Geländerelief des Burgstalls im Bayernatlas. Gut erkennbar der kreisrunde Burghügel.
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
In Althegnenberg hat sich am südöstlichen Rand des Ortes eine sogenannte "Motte", ein künstlich aufgeschütteter Erdhügel, einer mittelalterlichen Turmhügelburg erhalten. Die kleine Burg der Hegnenberger stand dort im 12. und 13. Jahrhundert. Um 1300 verließen sie anscheinend ihren angestammten Sitz und errichteten 4 km weiter westlich die neue Burg Hofhegnenberg. Das Dorf Hegnenberg bekam damit seine jetzige Bezeichnung Althegnenberg. Seit 1676 wird der Burghügel von einer kleinen Bergkapelle gekrönt.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 48°14'02.1"N 11°03'54.4"E
Höhe: ca. 540 m ü. NN
Topografische Karte/n
Burgstall Althegnenberg auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
-
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
-
Anfahrt mit dem PKW
B 471 bei Fürstenfeldbruck bis Abfahrt B2 in Richtung Mammendorf / Augsburg (B2) bis Althegnenberg (ca. 23km). Nach der Bahnüberführung die zweite Straße rechts in die Oberdorfer Straße abbiegen.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Anfahrt mit Regionalbahn möglich, der Bahnhof befindet sich etwa 200m nordwestlich des Burgstalls.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich.
Eintrittspreise
Kostenlos.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Keine.
Gastronomie auf der Burg
Keine.
Öffentlicher Rastplatz
Keiner.
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Keine.
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Burghügel mit Kapelle nur über Treppen erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
keine Grundriss verfügbar
Historie
Ende 12. Jh. Die Burg ist im Besitz des welfischen Ortsadels von Haginperch.
1192 Übergang an die Staufer.
1268 Die Burg kommt an Bayern.
13 Jh. Der Adelssitz wird nach Hofhegnenberg verlegt.
1470 In einer Fehde der Herzöge Wolfgang und Albrecht IV. wird die Burg von Letzterem eingenommen. Ob die Burg dabei zerstört wurde, ist nicht geklärt.
1676 Bau der Kapelle auf dem Burghügel.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente
Literatur
  • Michael Weithmann - Inventar der Burgen Oberbayerns. | München, 1994 (2. Auflage).
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    -
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [27.03.2010] - Erstellung des Artikels
  • [03.12.2022] - Überarbeitung und Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 03.12.2022 [JB]