CHÂTEAU DE RAMSTEIN | BURG RAMSTEIN
 Weltweit | Europa | Frankreich | Region Grand Est | Département Bas-Rhin | Scherwiller (Scherweiler)


Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Burg Ramstein aus dem 13. Jahrhundert liegt 440 m unterhalb der Burg Ortenberg.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 48°17'39.9" N, 7°23'17.5" E
Höhe: 366 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Von Selestat (Schlettstadt) auf der N59 Richtung Chântenois, dort rechts Richtung Scherwiller. In der großen Rechtskurve links abbiegen, ca. 200 m befinden sich kostenlose Parkplätze.
Kostenlose Parkmöglichkeit am Burgberg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
Vom Parkplatz dauert der Aufstieg ca. 25 min; zu folgen ist dem Wanderwegzeichen "rotes Rechteck".
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Château de Ramstein
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
Burg Ramstein wurde 1293 durch Otto von Ochsenstein, Landvogt des Unter-Elsaß erbaut, weil er von dort aus Ortenberg belagern und sich sichern wollte. Noch in demselben Jahre gelang es Otto, Burg Ortenberg zu erobern. Kaiser Adolf von Nassau überließ beide Burgen seinem Nachfolger Albrecht von Habsburg, dem späteren Kaiser. Ramstein wurde demzufolge habsburgisches Lehen und gehörte zur Herrschaft Weilertal.

Die Reichenberg (1357) und die Zorn von Bulach (1361) waren einige Zeit im Lehensbesitze der Burg Ramstein, die zweimal nacheinander als Raubnest (1303 und 1420) von Baslern und von Straßburgern verheert wurde. Kaum wieder erbaut, blieb sie in den Händen der Uttenheim zum Ramstein. Aber schon im Jahre 1633 wurde die kleine Burg von den Schweden in Brand gesteckt und zerstört.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Biller, Thomas & Metz, Bernhard - Die Burgen des Elsass (Band III: 1250-1300 Der frühe gotische Burgenbau im Elsass) | München, 1995
  • Bouchholtz, Fritz - Burgen und Schlösser im Elsass | Norderstedt, 1962
  • Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [30.09.2017] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [vor 2007] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 30.09.2017 [CR]