BURG CLEEBERG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Hessen | Gießen | Cleeberg

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Die dreieckige Burg steht im Ortskern von Cleeberg. Der frühere Burggraben, der sie von der Vorburg abtrennte, wurde verfüllt. Von der Vorburg sind nur wenige Mauerreste erhalten. Von der Kernburg erhalten blieben Teile der Ringmauer mit Turmresten sowie ein Wohnbau. Bemerkenswert ist der einseitig gerundete Bergfried, der entgegen der Erwartung mit der Rundung zum Burghof ausgerichtet ist, während die flache Seite zur Angriffseite ausgerichtet ist. Die Burg befindet sich in Privatbesitz.
Das Burgenwelt-Team bedankt sich bei der Eigentümergemeinschaft und insbesondere bei Familie Itter für den Zugang zu Burg und Bergfried sowie die freundliche Bereitsstellung von Fotos der Burg. Ebenso bedanken wir uns bei Jörg Schmidt für die freundliche Bereitstellung der historischen Postkarten und Ansichten.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 50°26'48.3"N 8°33'36.8"E
Höhe: 290 m ü. NN
Topografische Karte/n
Burg Cleeberg auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
Die Burg befindet sich im Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner!
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
-
Anfahrt mit dem PKW
Von der A45 Abfahrt Großen Linden auf die A485 in Richtung Langgöns bis A485 zur B3 wird. B3 folgen bis T-Kreuzung, links abbiegen nach Pohl-Göns, direkt wieder Rechts Richtung Ebergöns/Oberkleen. Wieder fahren bis T-Kreuzung, wieder links nach Oberkleen hinein. Am Ortsausgang links abbiegen Richtung Cleeberg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Der nächste Bahnhof ist Butzbach, von dort fährt die Buslinie FB51 nach Cleeberg.
Wanderung zur Burg
-
Öffnungszeiten
-
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
Burg in Privatbesitz, s.o.
Nur Außenaufnahmen möglich.
Gastronomie auf der Burg
Keine.
Öffentlicher Rastplatz
-
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
Keine Übernachtungsmöglichkeit.
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
Keine Einschränkungen.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
-
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss
Quelle: Luthmer, Ferdinand - Die Bau- und Kunstdenkmäler des östlichen Taunus. Band 2 | Frankfurt a.M. 1905 | S.167
verändert durch Susanne Domke
Historie
1040 Giselbert von Gleiberg teilt mit seinem Bruder Hermann die Grafschaft Lahngau und erhält den südlichen Teil mit der späteren Herrschaft Cleeberg
1150/1160 Eine Adoptiv-Urenkelin von Hermann erbt Cleeberg und baut mit ihrem Ehemann einem Grafen von Peilstein, der aus dem bayerisch-österreichischen Grenzgebiet stammt, Cleeberg zur Höhenburg aus
ca. 1230 Durch Erbteilung entsteht die Ganerbschaft Cleeberg
1404 In einem sog. 'Burgfrieden' wird diese zwischen den Isenburgern, Limburgern, Eppsteinern sowie den Grafen von Nassau und Herren von Westerburg schriftlich fixiert
1557 Umbau der Wehrburg zu einem Schloss
1648 Hessen-Darmstadt übernimmt 2/3 der Anteile an Burg und Grafschaft, das restliche Drittel ist im Besitz der Grafen von Nassau
um 1700 Die Burg wird um einem Anbau an den hufeisenförmigen Hauptbau erweitert
1803 Hessen-Darmstadt tritt seine 2/3 am Besitz von Amt und Grafschaft Cleeberg an Nassau ab, bleibt aber im Besitz der Burg selbst und richtet dort eine Försterei ein
1845 Die Gemeinde Cleeberg kauft die Burg für 1410 Gulden und richtet in ihr eine Schule ein
1855 und 1882 Der einst 33 m - mit Aufbauten ca. 42 m - hohe Bergfried muss wegen Baufälligkeit bis auf seine heutige Höhe von 21 m abgetragen werden, die dabei anfallenden Steine werden zum Auffüllen des Halsgrabens genutzt
1968/70 Die Burg wird entkernt, verputzt und zum Schlosshotel umgenutzt
1979 Ende der Hotelnutzung
1981/82 Eine private Schlossgruppe erwirbt die Burg und richtet in ihr Eigentumswohnungen ein
Quelle: Informationstafel am Burgtor, Jan. 2007, Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Knappe, Rudolf - Mittelalterliche Burgen in Hessen | Gudensberg 1995
  • Block, Helga - So war's einmal in Cleeberg | Horb am Neckar 1994
  • Luthmer, Ferdinand - Die Bau- und Kunstdenkmäler des östlichen Taunus. Band 2 | Frankfurt a.M. 1905
Webseiten mit weiterführenden Informationen
    -
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [19.12.2021] - Überarbeitung des Artikels, neue Bilder.
  • [25.01.2023] - Historische Ansichten hinzugefügt.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 25.01.2023 [JB]